Vorab: Bei einer Buchung über Doglidays gibt es bis Ende Mai eine Weinverkostung und Kellerführung obendrauf. Ab Juni bekommen Doglidays Kund:innen dann einen 40 € Genussgutschein, der in der hauseigenen neuen Genusswerkstatt und Vinothek eingelöst werden kann.
Manche Begegnungen fühlen sich einfach richtig an. So war es, als ich Julia zum ersten Mal hörte. Sie stand auf der Bühne, mitten in einem Fachvortrag über Weintourismus und erzählte von ihren Chalets – eingebettet in die Weinberge, direkt am Weingut der Familie. Jedes Wort, jede Geste zeigte, wie sehr ihr dieser Ort am Herzen liegt und wie sehr sie es liebt, ihren Gästen eine besondere Auszeit zu ermöglichen. Später, beim Stöbern auf dem Instagram-Profil, blieb ich an einem Bild hängen: Ein Hund, tiefenentspannt im Chalet, darunter die Worte „Hunde sind herzlich willkommen“. Jackpot! Also habe ich Julia kontaktiert und von Doglidays erzählt. Und was soll ich sagen? Sie war genauso begeistert von unserer Herzensangelegenheit wie ich von ihrer. Eine perfekte Kombi!
Unser Rudeldomizil
Wenn das Gute so nah liegt
Nur 20 Minuten von unserem Zuhause entfernt liegen die Chalets am Weingut Kreuzberg. Ob es sich wohl genauso nach einer Auszeit anfühlen wird, wenn wir nur einen Katzensprung von zu Hause entfernt sind? Die Fahrt – diesmal wirklich wortwörtlich kurzweilig – hat dem Gefühl, in den Urlaub zu fahren, keinen Abbruch getan. Spätestens als wir in den kleinen Ort kamen, umgeben von gemütlichen Heckenwirtschaften und einladenden Vinotheken, wussten wir: Hier wird der Alltag ganz weit weg sein. Und als wir dann die beiden Chalets entdeckten – idyllisch am Rand des Ortes, direkt an den Weinreben und mit einem Blick auf die unverbaute Natur – war das Urlaubsgefühl endgültig da. Einfach WOW!
Julia kam mit einem herzlichen Lächeln auf uns zu und schon in den ersten Momenten fühlten wir uns willkommen. Bereits in ihrem Vortrag hatte ich erfahren, dass Nachhaltigkeit für sie und ihre Familie eine große Rolle spielt – allerdings ohne dabei auf Qualität und Design verzichten zu wollen. Genau diese Balance haben sie hier umgesetzt. Eine eigene Hackschnitzelheizung sorgt für umweltfreundliche Wärme und beim Bau wurde bewusst auf nachhaltige Materialien gesetzt. Schon beim Betreten unseres Chalets war das spürbar. Die Chalets sind ein echtes Statement für hochwertiges Handwerk und Naturverbundenheit. Heimische Materialien wie fränkische Eiche, Muschelkalkböden und natürlicher Lehmputz schaffen eine Atmosphäre, die gleichermaßen stilvoll wie gemütlich ist. Warme Farbtöne, weiche Stoffe und ein durchdachtes Design verleihen den Räumen ihren besonderen Charme – eine Mischung aus Eleganz und Behaglichkeit, die wir vom ersten Moment an gespürt haben.
Chalet mit Panorama – mal anders
Frida war kaum zu bremsen und stürmte voller Entdeckungsdrang ins Chalet, während Amy – wie immer – erst einmal vorsichtig alles inspizierte. Zum Glück war der Holzboden nicht rutschig, das gefiel ihr auf Anhieb. Noch mehr gefiel beiden allerdings das Willkommensleckerli. Wir hingegen standen erst einmal sprachlos da – dieser Ausblick! Selbst ohne reife Trauben war der Blick auf die Weinberge noch beeindruckender als erwartet. Das musste erst einmal in Ruhe aufgesogen werden, während Amy und Frida ihr kleines Begrüßungsgeschenk zelebrierten.
Nachdem wir uns vom Panorama losreißen konnten, ging es an unsere eigene Erkundungstour. Das Chalet ist ebenerdig und damit perfekt für uns – vor allem für unsere Frida, die mit ihrer Arthrose keine Treppen mehr steigen soll. Der offene, lichtdurchflutete Wohnbereich strahlt pure Gemütlichkeit aus. Besonders das warme Licht der Designerlampen macht den Raum noch einladender. Die Küche ist ein echtes Highlight – modern, stilvoll und mit allem ausgestattet, was man für einen Selbstversorger-Urlaub braucht. Es fehlte uns an nichts.
Wir nahmen uns einen Moment, öffneten den hauseigenen Begrüßungssecco und gönnten uns fünf Minuten. Nina machte es sich im Sessel bequem, während ich mich auf das Sofa fallen ließ – super gemütlich und sogar ausziehbar zum Schlafsofa. Perfekt für alle, die es sich hier so richtig gemütlich machen wollen oder mit Kind reisen. Erst danach ging es weiter mit unserer Erkundung.
Wir dachten, gemütlicher geht es nicht. Falsch gedacht. Als wir die schweren Vorhänge zum Schlafzimmer beiseiteschoben, fühlte es sich an wie ein großer Auftritt auf einer Bühne – nur dass die Hauptrolle hier das atemberaubende Panorama spielte. Das große Boxspringbett endet direkt am Fenster, als würde die Landschaft nahtlos ins Schlafzimmer übergehen. Auf den Bildern sah das schon beeindruckend aus, aber in echt? Einfach nur wow. Schwere Schränke, die das luftige Gefühl stören könnten, suchte man hier vergeblich. Stattdessen waren sie unauffällig in die Wand integriert, fast wie ein gestalterisches Element. Alles wirkte leicht, durchdacht und unglaublich einladend. Perfekt, um sich einfach ins Land der Träume fallen zu lassen.
Ein schönes Badezimmer ist für uns ein echter Wohlfühlfaktor – und das Chalet hat hier wirklich überzeugt. Das Bad beeindruckt mit braunen Fliesen, modernen Waschbecken und einer perfekten Kombination aus Holzschränken und stilvollen Designelementen. Alles fügt sich harmonisch zusammen und macht das Badezimmer zu einem echten Blickfang. Das stille Örtchen war sogar separat, aber ebenfalls im gleichen stilvollen Design gehalten.
W wie Wellness und Wein
Das Highlight wartete jedoch noch auf uns – der private Hot Tub auf der sichtgeschützten Terrasse. Zwar waren die Temperaturen kühl, doch das machte nichts, denn der Hot Tub ist ganzjährig beheizt. Wir zogen unsere bereitgelegten Bademäntel an, griffen nach einem Gläschen Wein und stiegen in den Pool. Und dann? Dann haben wir einfach nur genossen. Die Stille war wirklich ein Geschenk. Wir hörten nichts außer das sanfte Rauschen des Windes. In diesem Moment schalteten auch unsere Gedanken ab und wir ließen den Abend entspannt ausklingen.
Frühstück inklusive Wunschlos-Glücklich-Service
Am Vortag durften wir unsere Wünsche für das Frühstück auf einer Wunschliste festhalten – und es wurde wirklich jeder erfüllt. Julia brachte uns persönlich die Frühstückskiste mit regionalen Leckereien direkt bis an die Tür. Ihre freundliche Art und die aufrichtige Nachfrage nach unserem Wohlbefinden haben uns sehr gefreut. Wir genossen das reichhaltige Frühstück mit Brötchen, Smoothie, Käse, Eiern, frischem Obst und Gemüse sowie einem leckeren Orangensaft. Mit dieser Stärkung machten wir uns auf, die heimische Umgebung zu entdecken – die wir zu unserem Bedauern bis dato noch nicht erkundet hatten.
Genusswerkstatt, Weinverkostung, Foodpairing
Ein ganz besonderes Erlebnis auf dem Weingut ist die Möglichkeit, eine Weinverkostung mit Julia oder ihrer Familie zu genießen. Mit ihrer Leidenschaft und Expertise nehmen sie einen mit auf eine Reise durch die Welt ihrer Weine und lassen die Aromen direkt vor Ort erlebbar werden. Wer die feinen Weine noch intensiver genießen möchte, kann ab Juni 2025 die neue Genusswerkstatt erkunden. Dort erwartet einen eine sorgfältig ausgewählte Auswahl an Leckereien, die entweder selbst hergestellt oder mit Bedacht ausgewählt werden. Hier kann man sich auf eine geschmackliche Entdeckungsreise begeben – mit Foodpairing, der perfekten Kombination von Wein und passendem Essen. Ein Erlebnis, das den Aufenthalt in den Chalets am Weingut Kreuzberg noch unvergesslicher macht. Wir kommen auf jeden Fall wieder und lassen uns diesen Genuss nicht entgehen.
Unsere Gassirunden
Obwohl wir nur 20 Minuten von den Chalets entfernt wohnen, waren wir noch nie in dieser Ecke wandern – und haben es sofort bereut. Die Gegend ist einfach traumhaft, selbst jetzt, wo die Weinreben noch nicht in voller Pracht stehen. Es war wunderbar ruhig, fast schon magisch. Vielleicht lag es auch am leicht bewölkten Himmel, der die Landschaft in sanftes Licht tauchte. Perfekt für uns.
Unsere Wanderung führte uns auf einer knapp 6 Kilometer langen Runde durch die sanften Hügel der Weinberge. Mal auf breiten Wegen, mal auf schmalen Pfaden schlängelten wir uns durch die Reben, vorbei an kleinen Winzerhöfen und mit immer wieder neuen, wunderschönen Ausblicken. Besonders praktisch: Durch das labyrinthische Wegenetz konnten wir uns mögliche Hundebegegnungen einfach ersparen – mussten wir aber gar nicht.
Die Hunde hatten ihren Spaß, wir haben die Ruhe genossen und spätestens auf den letzten Metern wussten wir: Diese Tour wird definitiv nicht unsere letzte hier gewesen sein!
Distanz: 7,7 km
Dauer: 2:00 h
Schwierigkeit: Leicht
Bei einer Buchung über Doglidays gibt es bis Ende Mai eine Weinverkostung und Kellerführung obendrauf. Ab Juni bekommen Doglidays Kund:innen dann einen 40 € Genussgutschein, der in der hauseigenen neuen Genusswerkstatt und Vinothek eingelöst werden kann.
Copyright 2022 Doglidays | Website von Lisa Ehresmann Webdesign 🙂